
Ausschreibung für Kuratoren / Kuratorinnen
Die FUHRWERKSWAAGE in Köln nimmt als private Kunsthalle über mehr als 45 Jahre eine eigenständige Position in der Kunstlandschaft ein.
In Fortsetzung der in 2024 begonnenen Reihe Next Generation bietet die FUHRWERKSWAAGE auch in diesem Jahr externen Kuratorinnen und Kuratoren die Möglichkeit ein eigenes Konzept zu realisieren.
NEXT GENERATION II
Die Ausschreibung 2025 – mit zwei unterschiedlichen Schwerpunkten - richtet sich erneut an jüngere Fachleute in NRW, die jedoch schon über eine gehobene Erfahrung verfügen sollten.
Konzept A
Entwicklung und Realisierung einer Ausstellungskonzeption, die junge Künstler / Künstlerinnen (new talents*) vorstellt. Anzahl: mindestens 2 bis maximal 4
(* new talents: ein Kunsthochschul-Abschluss, sollte zum Zeitpunkt der Ausstellung nicht länger als vier Jahre zurück liegen.)
Konzept B
Entwicklung und Realisierung einer eher thematischen Ausstellungskonzeption, altersunabhängig.
Die Zahl der teilnehmenden Künstler / Künstlerinnen sollte mindestens 2, höchstens 4 betragen.
Fördersumme:
Es stehen insgesamt 15.000,- € für die Realisierung einer Ausstellung zur Verfügung.
Die Rahmenbedingungen:
Bewerberkreis:
Bewerben können sich Kuratoren/Kuratorinnen der Bildenden Kunst aus NRW ab Jahrgang 1989.
Einreichungen, digital an: next.generation@fuhrwerkswaage.de
Deadline für Bewerbungen: 19. April 2025
Juryentscheid: bis 29. April 2025
Ausstellungszeitraum: Juli/August 2025
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Betreuung:
Für die Realisierung der Ausstellung steht das Team der FUHRWERKSWAAGE unterstützend zur Verfügung. Zur Präsentation kann auf das technische Equipment der FUHRWERKSWAAGE zurückgegriffen werden.
Erwartungen und Informationen
Erwartet wird
· ein schlüssiges Konzept für Auswahl und Präsentation der vorgesehenen Künstler / Künstlerinnen (*new talents) (Umfang: max. 3.000 Zeichen.)
· ein qualifizierter Lebenslauf von Kurator / Kuratorin, mit Referenzen zu bisherigen Ausstellungsprojekten.
· qualifizierte Vitae der vorgesehenen Künstler / Künstlerinnen, sowie entsprechende Portfolios
· ein nachvollziehbarer Kosten- und Zeitplan mit dem Ablauf des Projektes einschließlich Vorlauf, Durchführung, Rückbau und Verwendungsnachweis.
* new talents: ein Kunsthochschul-Abschluss, sollte zum Zeitpunkt der Ausstellung nicht länger als vier Jahre zurück liegen
Erwartet wird
· ein schlüssiges Konzept für Auswahl und Präsentation der vorgesehenen Künstler / Künstlerinnen (*new talents) (Umfang: max. 3.000 Zeichen.)
· ein qualifizierter Lebenslauf von Kurator / Kuratorin, mit Referenzen zu bisherigen Ausstellungsprojekten.
· qualifizierte Vitae der vorgesehenen Künstler / Künstlerinnen, sowie entsprechende Portfolios
· ein nachvollziehbarer Kosten- und Zeitplan mit dem Ablauf des Projektes einschließlich Vorlauf, Durchführung, Rückbau und Verwendungsnachweis.
* new talents: ein Kunsthochschul-Abschluss, sollte zum Zeitpunkt der Ausstellung nicht länger als vier Jahre zurück liegen
Frage:
Beinhaltet die Gesamtsumme ein Honorar für die Kuratorenschaft?
Natürlich. Das Kuratorenhonorar sollte in einem angemessenen Verhältnis zum Aufwand stehen.
Frage:
Sind Honorare für Künstler / Künstlerinnen eingeplant?
Diese sollen und müssen eingeplant werden, schon aus Respekt für die jeweilige Leistung.
Frage:
Ist zur Dokumentation der Ausstellung ein Katalog verbindlich einzuplanen? Wenn ja, wie?
Grundsätzlich dient ein Katalog der Dokumentation einer Ausstellung. Zugleich ist er eine Referenz für die kuratorische Leistung, wie auch die künstlerische. Der Katalog zur NEXT GENERATION-Ausstellung wird, wie schon der Vorgänger, Bestandteil der FUHRWERKSWAAGE-Ausstellungsmonographien.
Frage:
Gibt es ein Möglchkeit die Ausstellungshalle in nächster Zeit zu bsichtgen?
Hierzu bietet die kommende Ausstellung mit Arbeiten von Lyoudmila Milanova eine gute Gelegenheit, Eröffnung Freitag, den 14. März um 18 Uhr. Bei Bedarf wird gerne ein weiterer Besichtgungstermin ermöglicht.
Frage:
Kann man sich auch zu zweit auf das Kuratorenstipendium bewerben?
Dies haben wir in dieser Ausschreibung ausgeschlossen, vielleicht bei der nächsten Ausgabe.
Frage:
Müssen beide Konzepte oder nur eines für die Bewerbung ausgearbeitet werden?
Es muß nur ein Konzept eingereicht werden.
Frage:
Ist es möglich eine Kombination aus beiden Konzepten einzureichen?
"Im Prinzip ja, aber:"
Ein Konzept fokussiert bewußt auf Künstler / Künstlerinnen in der Startphase ihres Berufslebens, das andere hat eine thematische Orientierung. Gewiss, beides läßt sich kombinieren. Jedoch ist eine eindeutige Zuordnung empfehlenswert, auch wenn sich eine Kombination gut begründen läßt - was dann auch erfolgen sollte.
Frage: Gibt es einen Grundriss / Innenansichten:
Ja: https://www.fuhrwerkswaage.de/index.php?id=17&no_cache=1
Frage:
Ist wenn der Transport der Kunstwerke bei einigen Künstler*innen nicht von einen Tansportunternehmen koordiniert wird, der Transport durch die FUHRWERKSWAAGE versichert?
Wenn eine vollständige Liste der Exponate vor dem Transport vorliegt sind die Exponate versichert - sofern die Preisgestaltung angemessen ist.
Frage:
Werden Aufsichten von uns organisiert und bezahlt oder wird dies von der FUHRWERKSWAAGE übernommen?
Die Aufsichten werden in Absprache vorwiegend von der Fuhrwerkswaage organisiert, die finanziellen Aufwendungen hierfür sind Teil des Gesamtbudgets.
Frage:
Werden wir bei dem Ausstellungsaufbau auch Hilfestellungen von Personen aus der FUHRWERKSWAAGE erhalten?
Dies ist in einem gewissen Rahmen möglich - nach Abstimmung.
Frage:
Werden Getränke bei der Vernissage von der FUHRWERKSWAAGE gestellt?
Ja.
Frage:
Wäre es möglich uns den Grundriss einmal zukommen zu lassen?
Ein Link zum Grundriß befindet sich weiter oben.
.
NEXT GENERATION II wird dankenswerterweise ermöglicht durch
