Email Phone Facebook Instagram Twitter First Page Last Page Download Search Youtbe Xing Datum Zeit Ort

2023

Sarah Szczesny

Sarah Loses Out Again (You Ought to Be in Pictures)

Sarah Szczesny

Villa-Aurora-Preisträgerin des KUNSTSALON

 

Die Präsentation der Künstlerin in der FUHRWERKSWAAGE steht in engem Kontext zu ihrem Aufenthalt in der Villa Aurora vor zwei Jahren.

Zur Ausstellung erscheinen eine Publikation und eine Edition

 

Eröffnung am 16. April 2023 von 11 bis 14 Uhr.

Einführung: Eva Birkenstock, Direktorin des Ludwig Forum Aachen

Geöffnet: 16.4. - 7.5.2023

 

Freitag 16-19 Uhr,  Samstag und Sonntag 14 - 18 Uhr

                  Warren Neidich

                  PIZZAGATE

 

Eine Rauminstallation

 

Eröffnung: Sonntag, 26.2.2023, 11 Uhr

Es sprechen:

Jochen Heufelder - Kurator FUHRWERKSWAAGE

Fabian Kienbaum - Co-CEO Kienbaum Consultants

Priska Pasquer - Galerie Priska Pasquer

 

Der Künstler ist anwesend

 

Eine Ausstellung in Kooperation mit der Kienbaum Collection Cologne

 

27.2. - 26.3.2023

geöffnet: FR. 16-19 Uhr

Sa., So. 14 - 18 Uhr

u.n.V.

 

 

Pizzagate (2017) ist eine große, dreidimensionale Neon-Skulptur in der Form einer iCloud, die diagrammatisch als Netzwerk aufgebaut ist. Sie greift eine Verschwörungstheorie gleichen Namens und ihre drastischen Konsequenzen während der letzten amerikanischen Präsidentschaftswahlkampagnen auf. Damals wurden absichtlich Fake News über einen angeblichen kinderpornographischen Ring im Keller einer häufig von Hillary Clinton und ihrem Team frequentierten Pizzeria lanciert. Dies zeigte nicht nur die Manipulierbarkeit von Nachrichten, sondern auch, wie leicht falsche Wahrnehmungen in unseren Gehirnen Pseudobedrohungen entstehen lassen können, obwohl keine wirkliche Bedrohung existiert. Fake News sind phatischer und generieren mehr Aufmerksamkeit als wirkliche Nachrichten. Neidich fragt daher: “Könnte es sein, dass das von ihnen produzierte Interesse, welches sich in hohen Klickraten und click baits(Klickködern) zeigt, materielle Folgen für die Struktur des Gehirns hat?”

Wie kaum ein anderes Kunstwerk wird ein eklatantes Problem unserer Zeit visualisiert und thematisiert: Fake News 

Sie werden als ‘ Wahrheiten‘ weltweit vielschichtig eingesetzt um Eigeninteressen durchzudrücken, völlig losgelöst von jeglicher Faktenlage.

Pizza Gate wird uns dankenswerterweise von der Kienbaum Collection Cologne für diese Ausstellung zur Verfügung gestellt.

 

Courtesy: Priska Pasquer Gallery

 

 

Wir danken der Fa. NEONline (Wien), besonders Lukas Galehr, Jacob Noack und Stefan Rigger, für den reibungslosen Aufbau.

 

Dokumentiert unter:

https://www.instagram.com/p/Co1htgQoezw/

Video: PIZZAGTE: From Rumor To Delusion

 

Ergänzt wird die raumfüllende Installation um das Video Pizzagate: From Rumor to Delusion aus 2019. In einer hohen Found Footage-Verdichtung wird authentisches Film- und Videomaterial eindrucksvoll zu bewegten Bild-, Sound- und Filmcollagen kombiniert.

DIS- SOLIDARITY

 

Eine dritte Arbeit erweitert die Ausstellung und ihr Konzept.

Neonbuchstaben verschiedenster Farben und Schrifttypen, einzeln auf Metallplatten montiert, bilden in Reihe gehängt den Begriff DIS-SOLIDARITY. Sämtliche Typo-Varianten entspringen unterschiedlichen Leuchtreklamen, vorgefunden in Las Vegas. Auffällig ist eine Zweiteilung. Alle Buchstaben leuchten konstant - außer der weißen Vorsilbe. Diese schaltet sich in regelmäßigen Intervallen an und aus. Dem Betrachter bietet sich hierdurch das Kontrastpaar: SOLIDARITY und DIS-SOLIDARITY.