
2022
Künstlergespräch
Sonntag, 11. Dezember, 14:00 Uhr



Künstlergespräch:
Sonntag, 11. Dezember, 14:00 Uhr

Wir gratulieren unserem Ehrenvorsitzenden Gerhart R. Baum zu seinem 90. Geburtstag



Gerhart R. Baum hat bis 2021 mehr als 26 Jahre als Vorsitzender des Fördervereins Kunstraum Fuhrwerkswaage e.V. die Geschicke unseres Vereins und somit auch der FUHRWERKSWAAGE gelenkt.
Der Vorstand und die Mitglieder des Fördervereins wünschen ihm für das nun beginnende zehnte Lebensjahrzehnt eine ungebrochene Energie in seinem Eintreten für Kunst und Künstler*innen und die Bedeutung von Kultur für unsere Gesellschaft.
Die drei Abbildungen zeigen Gerhart R. Baum bei der Eröffnungansprache des Ausstellungsprojektes KunstHonig am 3. Juli 2020 vor der FUHRWERKSWAAGE.

Saskia Niehaus: Artist Talk
Sonntag, 16.10.2022 - 15:00 Uhr - Saskia Niehaus im Gespräch mit Jochen Heufelder

6. Zonta Cologne Art Award - Preisträgerin 2022 Saskia Niehaus
Eröffnung: Sonntag, 25. September, 11:00 Uhr. Titel: Salto Vitale 26.9. - 16.10.2022
Portrait der Künstlerin

Some Impressions:
Vimeo:

Michail Pirgelis - EPHEMERA
28.8. - 18.9.2022

Finissage Sonntag, 18. September 22 14 - 18 Uhr

DC OPEN 2022 - 2.9. - 4.9.2022 - Michail Pirgelis
Open: Fr.: 2.9. - 16 - 19 Uhr Sa.: 14 - 18 Uhr So.: 14 - 18 Uhr
..........................Aktuell ................................... Michail Pirgelis - Ephemera
Die Ausstellung mit neuen Arbeiten von Michail Pirgelis wurde am 28.8. eröffnet.
Sie ist noch bis zum 18.9. zu besichtigen.
Öffnungszeiten:
Freitag: 16 - 19 Uhr
Samstag und Sonntag: 14 - 18 Uhr
u.n.V.
Es erschien ein Katalog:
mit einem Text von Gregor Jansen
28 Seiten mit Abbildungen aller Arbeiten, zumist auf Doppelseiten


LAZARUS KÖLN - Luca Kohlmetz
Eine Pflanze für die Stadt
new talents 2022 - steptwo

new talents 2022 - steptwo



new talents 2022 Eröffnung: 3. Juli 2022 - 11:00 Uhr
Es sprechen:
Stefan Charles, Beigeordneter für Kunst und Kultur der Stadt Köln
Jochen Heufelder, Kurator FUHRWERKSWAAGE
Gereon Krebber, Prof. an der Kunstakademie Düsseldorf
new talents 2022
steptwo
Im Juli 2022 stellt die FUHRWERKSWAAGE in Kombination mit der MOUNTAINVIEW Gallery acht junge Absolvent*innen unterschiedlicher Kunsthochschulen vor. Ihnen alle gemeinsam ist einerseits der nicht länger als drei Jahre zurückliegende Studienabschluss, aber auch der Start in eine von Corona dominierte Zeit. Konnten Absolvent*innen früherer Generationen im Anschluss an das Studium noch auf ein breites Netz an Ausstellungsmöglichkeiten zugreifen, so entfiel diese Möglichkeit während 2020 und 2021 nahezu völlig. Zugangsbeschränkungen, Lockdowns und in der Folge zahllose Programmverschiebungen aller Projekträume, Kunstvereine, Stiftungen, Galerien etc. reduzierten Präsentationsmöglichkeiten erheblich. Selbst Rundgänge an den Kunsthochschulen fanden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, somit entfiel meist die erste Kontaktaufnahme mit Interessenten.
Dies alles war der Anlass zu einer Neuauflage von new talents und somit der Einladung an junge Absolventen*innen unterschiedlicher Kunsthochschulen zu einer gemeinsamen Ausstellung. Auch wenn im Gegensatz zu früher die Zahl der Teilnehmer*innen weit geringer ist, die Grundidee blieb erhalten. In 2022 finden die Präsentationen stark konzentriert auf die Ausstellungshalle FUHRWERKSWAAGE im Kölner Süden statt, sowie in der näheren Umgebung und hier auch im öffentlichen und auch privaten Außenbereich.
Zur Erinnerung: zwischen 2008 und 2016 gab es fünf Ausgaben dieser Ausstellungsreihe, in deren Mittelpunkt junge Künstler*innen aus fünf unterschiedlichen Sparten standen: Bildende Kunst, Komposition, Film, Choreografie und Design. Allen jeweils ca. 50 Teilnehmer*innen war ein Studienabschluss, nicht länger als 3 Jahre zurückliegend gemeinsam. Sie alle waren von Fachkuratoren/innen ausgewählt und zur Teilnahme eingeladen worden.
Die Neuauflage in 2022 resultiert auch aus der sehr positiven Resonanz und dem starken Zuspruch den alle fünf damaligen Veranstaltungen hatten, wie aus dem Erfolg den zahlreiche der damaligen new talents inzwischen haben.

new talents 2022 - steptwo wird gefördert durch
Wir danken:

Max Dauven
2021 Diplom bei Beate Gütschow
2015–21 Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln
Auszeichnungen
Mit seiner Abschlussarbeit über internet-Memes wurde er beim Nachwuchsfotografiepreis „gute aussichten 2021/2022“ angenommen und stellte im Rahmen dessen im März 2022 im Künstlerhaus in Dortmund aus. Weitere Ausstellungen dieser Reihe werden im Juli 2022 im Landesmuseum Koblenz und im Winter 2022 in den Deichtorhallen in Hamburg stattfinden.
Kunstmessen
2021 „Art cologne“, Köln
2020 „contemporary Art Ruhr“, Essen
Ausstellungen (Auswahl)
2022 gute aussichten 2021/2022, Künstlerhaus Dortmund
2020 Plat(t)form 2020 Portfolio Review, Fotomuseum Winterthur
2019 You are here – Versuche einer fotografischen Standortbestimmung im Kölnischen Stadtmuseum

Rike Droescher
1990 geboren in Stuttgart
2020 Akademiebrief und Meisterschülerin bei Prof. Peter Piller, Düsseldorf
2018–20 Studium in der Klasse Prof. Peter Piller, Düsseldorf
Studium in der Klasse Prof. Alexandra Bircken, München
2015–18 Studium in der Klasse von Prof. Andreas Gursky, Düsseldorf
ab 2014 Kunstakademie Düsseldorf, Studienrichtung: Freie Kunst
2011–14 FH Bielefeld, Fachbereich Gestaltung, Studienrichtung: Mode, BA of Arts
Auszeichnungen und Stipendien (Auswahl)
2023 Bronner Residency in Tel Aviv der Kunststiftung NRW
2022 Deutsch-rumänischer Künstleraustausch des Kulturamt Düsseldorf
Förderpreis für Skulptur der Diakonie Michaelshoven Köln
Kickstarter-Stipendium der Stiftung Kunstfonds
2020 Absolventenpreis der Freunde und Förderer der Kunstakademie Düsseldorf 2018-20 Studienförderung durch das Cusanuswerk
2018 Residency im Kolleg für Musik und Kunst Montepulciano
Ausstellungen (Auswahl)
2022 Kunstpreis des Landtags Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
2021 werden. From Michelangelo to/looking ahead, Tiroler Landesmuseum
Ferdinandeum, Innsbruck
75. Internationaler Bergischer Kunstpreis, Kunstmuseum Solingen
FUGE. Zwischen übermorgen und gestern, Museum Ulm, Ulm
Super Power Error Hour, Baustelle Schaustelle, Essen (Solo)
Participation Trophy, Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf (Solo)
Scraps Of The Untainted Sky, Städtisches Museum, Wesel
Coming To Voice, K21 Kunstsammlung NRW, Düsseldorf

Christoph Görke
1991 geboren in Mainz
Studium
2021 Abschluss und Meisterschüler bei Prof.in Franka Hörnschemeyer
2014–21 Kunstakademie Düsseldorf, Klasse Prof.in Franka Hörnschemeyer
2012–14 Burg Giebichenstein Kunsthochschule, Halle (Saale), Prof.in Una Moehrke
Auszeichnungen und Stipendien
2020 Nominierung Bundespreis für Kunststudierende
2019 VISIT Stipendium der innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft
2016 Pwc-Förderpreis Junge Kunst aus der Akademie
Einzelausstellungen
2018 Presswerk, Fliegende Monumente 2018, Worringer Platz, Düsseldorf
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2021 Fire Flies, Malkastenpark Düsseldorf
2019 #recording, mit Sebastian Bathe, Künstlerforum Bonn
2018 Shifter 96, Atelier Andreas Bee, Düsseldorf
2017 Akademie Arbeitstitel, mit Sebastian Bathe, Kunsthalle Düsseldorf

Julia Gräb
geboren 1991 in Düsseldorf2022 Diplomabschluss2020 Meisterschüler bei Prof. Dirk Skreber2019 Klasse Prof. Dirk Skreber2012 Klasse Prof. Eberhard Havekost2010 Beginn des Studiums an der Kunstakademie DüsseldorfAuszeichnungen2016 Hogan Lovell Kunstförderpreis2020-2022 Hans Werner Dildei Stipendium Ausstellungen (Auswahl)2022 SITTart, Düsseldorf2022 „Nacht der Museen“, Atelier kunst+tonic, Düsseldorf2022 „academy selection“, Galerie Kellermann, Düsseldorf2022 „fresh Positions“, BBK Kunstforum, Düsseldorf2020 „Aktuelle Positionen in Schwarz und Weiss“, Kunsthaus AlldieKunst, Velbert-Langenberg2019 „Die Grosse“, Kunstpalast Düsseldorf2019 „Cologne meets Düsseldorf“, Galerie Heinz Holtmann, Köln2018 „Kunst in der Schmiede“, Rösrath2016 Ausstellung im Schloss Neersen, Willich (E)2015 „Höhenflug und Tiefenrausch“ Galerie Clowns & Pferde, Essen2015 „Lieblingsbilder“ im Haus 1, Berlinwww.juliagräb.de

Luca Kohlmetz
2022 Abschluss Studium Freie Kunst, Kunstakademie Düsseldorf, Meisterschüler von Franka Hörnschemeyer
2021 Gründung der Künstler*innen-Gruppe Phloxkollektiv
2021 Soziale Plastik Common Seeds (in the Amount of X)
2018-2022 Studium Freie Kunst, Klasse Franka Hörnschemeyer, Kunstakademie Düsseldorf
2015-2016 Studium Freie Kunst, Klasse Elizabeth Peyton, Kunstakademie Düsseldorf
2014 Beginn Hauptstudium Freie Kunst, Kunstakademie Düsseldorf
2013 Beginn Grundstudium Freie Kunst, Kunstakademie Düsseldorf
Auszeichnungen
2021 Ehrung von Common Seeds (in the Amount of X) durch das Umweltamt Düsseldorf
Einzelausstellung
2015 Raum e.V. Düsseldorfer Photoweekend
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2022 Open ES365, ES365 Nacht der Museen Düsseldorf
2016 Gruppenausstellung Artes Herbaria,Kunsthaus Haven Oberhausen
www.lucakohlmetz.de

David Mergelmeyer
geboren 1985 in Bocholt
2018-2022 Meisterschüler, Kunstakademie Düsseldorf
2017-2018 Master of Applied Art and Design, Hochschule Düsselorf
2012-2017 Bachelor of Arts, Hochschule Düsseldorf
2008-2012 Gestalter für visuelles Marketing
2005-2008 Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing
Ausstellungen (Auswahl)
2022 New Talents, Fuhrwerkswaage, Köln
2022 Rundgang, Graduation, Kunstakademie Düsseldorf, Klasse Thomas Grünfeld
2022 A performative Journey, Gallery Jeune Creation, Paris
2021 Rundgang, Kunstakademie Düsseldorf, Klasse Thomas Grünfeld
2021 ...with new works by, Groupshow, Gallery Markus Lüttgen, Düsseldorf
2020 Kunstpunkte, Atelierausstellung, Düsseldorf
2020 Rundgang, Kunstakademie Düsseldorf, Klasse Thomas Grünfeld
2019 Rundgang, Kunstakademie Düsseldorf, Klasse Dominique Gonzales Förster
2015 Freiland, Clemens-Sels-Museum, Neuss
2013 The One and the Many, Peter Behrens School of Art, pbsa, Düsseldorf
2013 Rohstoffe, Clemens-Sels-Museum, Neuss
www.davidmergelmeyer.de

Victoria Pidust
geboren 1992 in Nikopol, Ukraine
2020-2021 Meisterschülerin, Malerei, Weißensee Kunsthochschule Berlin
2017-2020 Diplom, Malerei, Weißensee Kunsthochschule Berlin
2015-2017 Visuelle Kommunikation, Weißensee Kunsthochschule Berlin
Auszeichnungen
2020 Mart Stam Preis
2015-2017 DAAD Stipendium
Kunstmessen
2022 Art Brussels
2021 Enter Art Fair Munich HIGHLIGHTS Paris Photo, CURIOSA SECTOR, Solo Booth
Ausstellungen
2022
POST OST: UKRAINE, Berlin OUT OFF OFFICE, Galerie Judith Andreae in FAHRENHEIT space, Berlin
Extension, BEL ETAGE, Kleiner Wasserspeicher, Berlin
CONVERGENCE, KUNZTEN Show #1, Projektraum 145, Berlin
SUPER SUPER MARKT, 7 Himmel bio markt, Berlin
2021
Mart Stam Prize 2020, Kunstverein, Marburg
Mart Stam Prize 2020, Parterre, Berlin
I will not think about this for too long, Kunstverein kjubh, Cologne *Solo
Bildmassage, jvdw space, Düsseldorf *Solo
PORÖS, Lobe Block, Berlin
open-ended photography, Robert Morat Gallery, Berlin Sensitivity. Contemporary Ukrainian photography, MYSTETSKYI ARSENAL, Kyiv
Which side up?, Kunstraum Potsdamer Straße, Berlin
BETWIXT, 054 Am Tacheles, Berlin
HYPERTEXT FICTION, Bistro21, Leipzig
Cross-side crystal hybrid orbital, HVW8, Berlin
*AND THAT’S A GOOD THING. , Gallery Judith Andreae, Bonn
Cross-side crystal hybrid orbital, HVW8, Berlin
www.victoriapidust.com

Denise Werth
geboren 1988 in Hagen
2014-2022 Freie Kunst, Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Thomas Scheibitz, bis 2019 bei Prof. Katharina Fritsch
2013-2017 Folkwang Brief für Gestaltung, M.A. Folkwang Universität der Künste, Essen
Veröffentlichungen (Auswahl)
Erfahrungen des Dazwischens. In: Searching for Heterotopia: Andere Räume Gestalten. Marion Digel, Sebastian Goldschmidtböing, Sibylle Peters (Hrsg. ) Adocs Verlag, Hamburg 2019
Einzelausstellungen (Auswahl)
2022 Im Kabinett, Denise Werth, Kunsthalle Recklinghausen, Recklinghausen
2021 Keep your hair on, La Felce, Art Initiative Cologne, Köln
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2022 Ida Gerhardi Kunstpreis, Städtische Galerie Lüdenscheid
2022 Accurate Glitch, Jarmuschek+Partner. Berlin
2022 Der Bogen im Auge, KIT – Kunst im Tunnel, Düsseldorf
2021 Die Grosse, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
2019 Kinetic Machines, MMIII Kunstverein Mönchengladbach und Krefelder Kunstverein
2019 Hypógeion, UG im Folkwang, Museum Folkwang, Essen
2018 Das Rembrandt Experiment, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
2017 Salz Salz® - Klasse Katharina Fritsch, Evelyn Drewes Galerie, Hamburg
www.denisewerth.de


Beide Konzerte werden ermöglicht mit Unterstützung durch das Büro des Landes NRW für Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Jugend und Kultur in Israel - sowie die Kunststiftung NRW
Aufführungen in FUHRWERKSWAAGE 23.6.2022
Aufführungen in der KunstStation Sankt Peter 24.6.2022


Interview mit Nieves de la Fuente
Powered by SANTIAGO The Strategy and Structure Advisors

Designers Tower 2022 - virtuell
Eine digitale Präsentation mit Beiträgen der zum Designers Tower 2022 eingeladenen Teilnehmer (alle aus der Region Brüssel / Belgien und Nordrhein-Westfalen / Deutschland) wird einen Eindruck von ihren Ideen und Konzepten vermitteln. Ergänzt wird diese Präsentation durch Visualisierungen mittels Virtual Reality.
Zu erleben unter:
www.designerstower.de
und:
https://www.instagram.com/designerstower_official/
Das Magazin md INTERIOR DESIGN ARCHITECTURE berichtet unter:
https://www.md-mag.com/news/branche/designers-tower-2022/
Ein Rückblick ist zu finden unter:
https://www.passagen-extended.com/de/previews/designers-tower
Das Projekt wird gefördert von: hub.brussels
und dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Bedauerlicherweise startet das Jahr mit einer Absage
DESIGNERS TOWER 2022 Abgesagt!
Auch die bereits 7. Ausgabe des Designers Towers muß abgesagt werden - der angefügte Artikel aus der Kölnischen Rundschau liefert dazu weitere Informationen.
Vom 17. - 23. Januar 2022 sollte eine weitere Präsentation mit innovativem Interior Design von jungen Designer*innen innerhalb des Festivals Passagen erfolgen. Erstmals mit einer paritätischen Kombination von Teilnehmer*innen aus NRW und der Region Brüssel.
Weitere infos: https://www.designerstower.de
Die Sparte Design wurde von der früheren new talents - biennale cologne abgetrennt und wird seither als eigenständige Sparte innerhalb des Programms der FUHRWERKSWAAGE solitär fortgeführt. Erfolgreich!

